Wir überwinden Grenzen

zwischen analogen Filmen
und digitalen Displays

Historische Film- und Videoformate

Seit der Entwicklung von Fernsehern, Computern und hochauflösenden Bildschirmen wurden eine große Vielfalt von Methoden, Techniken und Geräte entwickelt, um den Filmtransfer von der analogen in die digitale Welt zu perfektionieren. Die Digitalisierung von analogen Filmen und Videos bleibt aber sowohl technisch als auch handwerklich eine Herausforderung, der nur mit hochklassigen Industriekameras und sehr viel bildgestalterischer Erfahrung begegnet werden kann. Allein der Einsatz einer bestimmten Maschine macht noch kein gutes Bild aus. Es existieren daher zur Zeit sehr große Qualitätsunterschiede bei den am Markt vertretenen Anbietern. Wir bieten für größere Aufträge kostenlose Probedigitalisierungen an – vergleichen Sie unsere Ergebnisse mit denen unserer Konkurrenten und entscheiden Sie selbst.

Beispielfilm

Wiedergabe

Für die 100% orginalgetreue Wiedergabe der Filmspulen und Videokassetten zur Digitalisierung verwenden wir die für das jeweilige Format besten jemals hergestellen Geräte von Bauer, Sony und Panasonic. Die Geräte sind mit hochauflösenden Industriekameras bzw. Videocapturing-Devices ausgestattet und bilden mit Computern und RAID- Speichersytemen unsere leistungsfähigen Digitalisierungsstationen. Für die bestmögliche Abtastung behandeln wir jeden einzelnen Auftrag individuell und sind bemüht in Ihrem Sinne mit großer Sorgfalt stets das Beste aus Ihrem wertvollen Filmmaterial herauszuholen

Filmdigitalisierung

Die fortschrittlichste Methode zur Digitalisierung der Formate Super8, Normal8 und 16mm ist die Abtastung jedes einzelnen Filmbildes (18 oder 24 Bilder/s) vor einer möglichst homogenen Hintergrundbeleuchtung mit einer hochauflösenden digitalen Vollbildkamera. Ziel ist neben der bestmöglichen Übertragung der Bildinformation die ideale Feinjustierung des abzutastenden Kontrastumfanges. Da Filmmaterial wesentlich mehr Helligkeitsabstufungen aufzeichnen kann, als die meisten Bildschirme und Fernseher, muss für jeden Film individuell der optimale Helligkeitsbereich ausgewählt werden. Dabei wird stets ein guter Kompromiss zwischen sehr hellen und sehr dunklen Szenen angestrebt, so dass der Gesamteindruck letztlich möglichst homogen ist. Der Film wird mechanisch gereinigt und es wird der korrekte Weißabgleich und eine natürliche Farbsättigung herausgearbeitet, damit alle Aufnahmen letztlich originalgetreu wiedergegeben werden kann.

Videodigitalisierung

Die beste Methode um Videobänder zu digitalisieren ist der Einsatz von hochwertigen Videorecordern mit möglichst großen Videoköpfen die bei den häufig nur noch schwachen Bildsignalen am wenigsten Dropouts wiedergeben. Die Geräte müssen regelmässig gereinigt und gewartet werden, damit der Bandabrieb die Köpfe nicht verschmutzt und das Laufwerk auch bei hunderten Stunden Betrieb leichtgängig beibt. Unsere Geräte haben einen Time Base Korrektor zur Unterbindung des für schwache Synchro-Signale typischen horizontale Bildzitterns und Ermöglichen die Wiedergabe von hundert prozentig geraden vertikalen Linien. Das gravierendste Problem bei Videodigitalisierung ist das damals in Röhrenfernsehern eingesetzte Zeilensprungverfahren („Interlacing“), was bei der Vollbild-Wiedergabe auf modernen Bildschirmen die für Videoaufnahmen typischen kammartigen Ausfransungen in bewegten Bildelementen verursacht. Unsere Digitalisierungsstationen können daher sowohl einfaches Deinterlacing durch Frameblending als auch hochwertiges Deinterlacing durch Motion-Interpolation durchführen.

Restaurierung

Mit modernsten Bildanalyse-Algorithmen aus der VisualEffects-Technik wird der Film nach der Rohdigitalisierung professionell restauriert. Persistente Schäden und Verunreinigungen, die nicht durch mechanische Reinigung oder Nass-Digitalsierung entfernt werden können, können so aus dem Bild herausgerechnet werden. Horizontale und vertikale Bildlaufschwankungen oder stark zitternde Aufnahmen werden stabilisiert und verwandeln verwackelte Hobbyaufnahmen in ruhige Schwenks, bei denen man die aufgenommenen Personen und Stimmungen besser erkennen kann. Sämtliche Korrekturen erfolgen möglichst neutral ohne den Charackter der Aufnahmen zu verändern.

Erteilen Sie einen Auftrag

Stellen Sie ihr Filmmaterial zusammen und legen los.