AGB für Filmdigitalisierung

Hier finden Sie unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen, die die rechtliche Basis für jeden Filmtransfer-Auftrag regeln.

1. Anwendungsbereich

Der von der Filmstube Berlin UG (haftungsbeschränkt) zu erbringende Leistungsumfang richtet sich nach der Auftragsbestätigung. Die Auftragsbestätigung wird nach Eingang eines Auftrags als E-Mail durch den Webshop an den Kunden versendet wird. Außerdem gelten die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen, in der die Firma Filmstube Berlin UG (haftungsbeschränkt) mit Filmstube Berlin abgekürzt wird. Für abweichende Bestimmungen neben diesen AGB für Filmdigitalisierung bedarf es die Schriftform. Allgemeine Informationen Inhalt und Form von rechtlich einwandfreien AGBs finden Sie zum Beispiel hier auf den Seiten der IHK Berlin.

2. Vertragspartner

Vertragspartner für alle Aufträge ist die Filmstube Berlin UG (haftungsbeschränkt).

3. Widerrufsrecht

Das Widerrufsrecht besteht, soweit die Parteien nichts anderes vereinbart haben, nicht bei folgenden Verträgen: Verträge zur Erbringung von Dienstleistungen, einschließlich Finanzdienstleistungen, deren Preis von Schwankungen auf dem Finanzmarkt abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat und die innerhalb der Widerrufsfrist auftreten können, insbesondere Dienstleistungen im Zusammenhang mit Aktien, mit Anteilen an offenen Investmentvermögen im Sinne von § 1 Absatz 4 des Kapitalanlagegesetzbuchs und mit anderen handelbaren Wertpapieren, Devisen, Derivaten oder Geldmarktinstrumenten, vorbehaltlich des Satzes 2 Verträge zur Erbringung von Dienstleistungen in den Bereichen Beherbergung zu anderen Zwecken als zu Wohnzwecken, Beförderung von Waren, Kraftfahrzeugvermietung, Lieferung von Speisen und Getränken sowie zur Erbringung weiterer Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht.

Außerdem Verträge, die im Rahmen einer Vermarktungsform geschlossen werden, bei der der Unternehmer Verbrauchern, die persönlich anwesend sind oder denen diese Möglichkeit gewährt wird, Waren oder Dienstleistungen anbietet, und zwar in einem vom Versteigerer durchgeführten, auf konkurrierenden Geboten basierenden transparenten Verfahren, bei dem der Bieter, der den Zuschlag erhalten hat, zum Erwerb der Waren oder Dienstleistungen verpflichtet ist (öffentlich zugängliche Versteigerung), Verträge, bei denen der Verbraucher den Unternehmer ausdrücklich aufgefordert hat, ihn aufzusuchen, um dringende Reparatur- oder Instandhaltungsarbeiten vorzunehmen; dies gilt nicht hinsichtlich weiterer bei dem Besuch erbrachter Dienstleistungen, die der Verbraucher nicht ausdrücklich verlangt hat, oder hinsichtlich solcher bei dem Besuch gelieferter Waren, die bei der Instandhaltung oder Reparatur nicht unbedingt als Ersatzteile benötigt werden

Verträge zur Erbringung von Wett- und Lotteriedienstleistungen, es sei denn, dass der Verbraucher seine Vertragserklärung telefonisch abgegeben hat oder der Vertrag außerhalb von Geschäftsräumen geschlossen wurde, und notariell beurkundete Verträge; dies gilt für Fernabsatzverträge über Finanzdienstleistungen nur, wenn der Notar bestätigt, dass die Rechte des Verbrauchers aus § 312d Absatz 2 gewahrt sind. Die Widerrufsbelehrung findet sich auch hier.

4. Haftung

Nachfolgend finden Sie die Hinweise zur Haftung im Rahmen dieser AGB für Filmdigitalisierung. Die Filmstube Berlin behandelt das angelieferte Filmmaterial stets mit der größtmöglichen Sorgfalt. Allerdings ist die Haftung bei Verlust des Filmmaterials durch Diebstahl, Einbruch, Vandalismus oder höherer Gewalt ausgeschlossen. Da der ideelle Wert privater Filmsammlungen nicht objektiv ermittelbar ist sind Schadensersatzansprüche bei Verlust aus den oben genannten Gründen ausgeschlossen. Für Verlust oder Beschädigungen des Ausgangsmaterials  während der Bearbeitung ist die Filmstube Berlin lediglich bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit haftbar.

Speichermedien zum Zweck der Speicherung der digitalisierten Daten (Festplatten, USB-Sticks, Memory-Cards, etc..) formatieren wir grundsätzlich, damit die Datenträger auf allen Computern (Windows, Apple, Linux) lesbar sind. Für den Verlust von privaten Daten durch diese Löschung, Formatierung und Überspielen mit Filmdateien oder den Verlust des Datenträgers übernimmt die Filmstube Berlin ebenfalls keine Haftung.  Die vom Kunden angegebene Rechnungs- und Lieferadresse dient dem Rückversand der Ausgabemedien und der Originalfilme. Die Filmstube Berlin ist berechtigt zunächst Teilleistungen zu erbringen. Nach der Fertigstellung versenden wir den Auftrag per DHL-Paket an den Kunden.

5. Makel

Die Filmstube Berlin überträgt im Rahmen dieser AGB für Filmdigitalisierung die angelieferten Originalfilme in der bestmöglichen, dem Zustand des Ausgangsmaterials entsprechenden Qualität. Falls berechtigte Makel an der von Filmstube Berlin erstellten digitalen Filmdaten vorliegen ist die Filmstube Berlin ist zur Nachbesserung berechtigt. Der Kunde kann den Auftrag rückgängig machen oder die Vergütung mindern, sofern Filmstube Berlin nicht der berechtigten Aufforderung zur Nachbesserung in angemessener Zeit nachkommt. Die Filmstube Berlin haftet auch bei den Nachbesserungen nur bei grober Fahrlässigkeit auf Schadensersatz . Der Kunde trägt uneingeschränktes Risiko auf die Kompatibilität seines Abspielgeräts oder PCs mit den gelieferten DVD, Blu-ray oder USB-Datenträgern. Die Filmstube Berlin versichert hierfür stets Markenprodukte zu verwenden um die Wahrscheinlichkeit von Abspielfehlern zu vermeiden. Aufgrund der großen Vielfalt möglicher Abspielgeräte ist dies aber keine Garantie.

6. Eigentumsvorbehalt

Nach diesen AGB für Filmdigitalisierung bleiben die gelieferten Datenträger bis zur kompletten Bezahlung der bestellten Dienstleistungen Eigentum von Filmstube Berlin.

7. Privatsphäre & Datenschutz

Filmstube Berlin versichert, jeden Auftrag vertraulich zu behandeln. Das heisst, wir bieten eine reine technische Dienstleistung an, die Inhalte interessieren uns nicht. Nach Ablauf der Reklamationsfrist löschen wir sämtliche Filmdateien vollständig und unwiderbringlich. Alle zur Kommunikation und Rechnungsstellung vom Kunden angegebenen Daten behandeln wir außerdem grundsätzlich nach den gesetzlichen Bestimmungen.

8. Besondere Bedingungen für den Filmtransfer

8.1 Die Filmstube Berlin haftet nach diesen AGB für Filmdigitalisierung nicht für Makel, die auf technische, qualitative oder altersbedingte Unvollkommenheiten des Original Filmmaterials zurückzuführen sind. Daher sind Unterschiede in der Farbwiedergabe und der Helligkeit auf den Ausgabemedien sind nicht als Makel definierbar. Geschmackliche Beanstandungen sind ebenfalls nicht als Makel zu bewerten.

8.2 Wir verändern die Orginalfilme im Rahmen der Digitalisierung nicht , es ist allerdings nicht ausgeschlossen, dass wir unbrauchbare Filmsequenzen rausschneiden (z.B. zerknitterte, brüchige oder eingerissene Filmschnipsel). Jede nachträgliche, künstlerisch-handwerkliche Bearbeitung der digitalisierten Filme (Schnitt, Vertonung, Verfremdung, etc..) ist nicht im Filmtransfer-Preis enthalten. Daher bitten wir Sie, derartige Zusatzleistungen separat mit uns vorab zu besprechen.

8.3 Für die Zusage des Filmtransfers der eingereichten Ausgangsmedien von Filmstube Berlin gibt es keine Verbindlichkeit. Daher behält sich die Filmstube Berlin vor,  Filme oder Bilder, die sich auf defekten, verschmutzten oder auf andere Weise unbrauchbare Medien angeliefert werden, nicht zu digitalisieren. Selbstverständlich werden aussortierte Filme auch nicht berechnet. Während der Digitalisierung kann sich außerdem herausstellen, dass die Filme oder Bilder aus den oben genannten Gründen nur teilweise digitalisiert werden können. Der Kunde stimmt auch der teilweisen Digitalisierung zu. Vereinbarte Auslieferungstermine sind aufgrund der Unwägbarkeit von technischen Problemen bei der Digitalisierung stets unverbindlich.

8.4 Wenn kein Filmtransfer möglich ist berechnen wir keine zusätzlichen Kosten.

9. Rechtliche Beschränkungen des Filmtransfers

9.1 Der Kunde bestätigt im Rahmen dieser AGB für Filmdigitalisierung durch das zur Verfügung stellen des Quellmaterials, dass er das Recht hat, die Inhalte und Materialien zu verbreiten und zu vervielfältigen. Er garantiert, alleiniger Inhaber sämtlicher Rechte der Quellmaterialien zu sein. Insbesondere versichert der Kunde ausdrücklich, die auf den Filmen/Videos/Bilddateien abgebildeten Personen oder Gegenständen, nicht zu verletzen. Sofern dritte Personen gegenüber Filmstube Berlin eine Verletzung Ihrer Rechte geltend machen, verpflichtet sich der Kunde, Filmstube Berlin spätestens auf erstes schriftliches Anfordern von sämtlichen, gegenüber Filmstube Berlin von dritter Seite geltend gemachten Ansprüchen frei zustellen und Filmstube Berlin etwaige sonstige Schäden zu ersetzen, soweit der Kunde diese zu vertreten hat. Sofern der Kunde fremde Quellmaterialien in Auftrag gibt, versichert er mit der Beauftragung, dass durch die Digitalisierung fremde Rechte nicht verletzt werden.

9.2 Kommerzielle Filme, bei denen das Recht zur Anfertigung einer Kopie bzw. der Digitalisierung bei Dritten liegt, werden nur mit schriftlicher Einwilligung dieses Berechtigten und auch dann ausschließlich zum privaten Gebrauch des Kunden digitalisiert.

9.3 Der Transfer von gesetzes- oder sittenwidrigen Filmen ist grundsätzlich ausgeschlossen. Da es sich bei allen Dienstleistungen der Filmstube Berlin um eine rein technische Dienstleistung der Digitalisierung von Filmen handelt und pro Monat hunderte Stunden Filmmaterial anfallen, können allerdings nicht alle Filme und Videos vollständig inhaltlich gesichtet werden.

10. Rechnung & Versand

Der Rechnungsbetrag für der Videofilm-Digitalisierung richtet sich nach der tatsächlichen Anzahl digitalisierter Kassetten. Der endgültige Rechnungsbetrag für Schmalfilmdigitalisierung richtet sich entsprechend nach der tatsächlichen Anzahl digitalisierter Film-Minuten. Die fertiggestellten Ausgabemedien versendet die Filmstube Berlin nach Bezahlung der Rechnung zusammen mit den Originalfilmen. Im Fall von Selbstabholung übergeben wir dem Kunden die Ausgabemedien und die Originalfilme persönlich.

11. Salvatorische Klausel, anzuwendendes Recht, Gerichtsstand

Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser AGB für Filmdigitalisierung nicht oder nur eingeschränkt wirksam sein, bleiben die übrigen Bestimmungen in kraft. Erfüllungsort für alle Verpflichtungen aus dem Vertragsverhältnis ist der Sitz von Filmstube Berlin. Abschließend der Hinweis: Bei Rechtsstreitigkeiten im Zusammenhang mit dieser Geschäftsbeziehung gilt ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Als Gerichtsstand vereinbaren wir den Sitz der Filmstube Berlin.